Über 100 Fünftklässler an Brüder-Grimm-Schule aufgenommen
Blumen als Symbol für Buntheit, Wachstum und Vielfalt

Jahrgangsfoto 5 2023_09_05.jpg

Aufmerksam lauschten mehr als 100 neue Fünftklässler*innen in der vollbesetzten Cafeteria der Rede von Sechstklässler Leon Deperschmidt. Nervös sei er vor einem Jahr gewesen, wie es in der neuen Schule laufen werde. Sehr gut, könne er nach einem Jahr berichten.

„Jetzt geht es richtig los, und wir alle freuen uns auf euch“, begrüßte Schulleiterin Ute Walter die neuen Schüler*innen. Freundlich sein, sich gegenseitig zuhören, andere nicht ärgern und, wenn es Probleme gibt, miteinander sprechen und gemeinsam nach Lösungen suchen – dies seien Garanten dafür, dass sich für alle das Schulmotto „Sich wohl fühlen und etwas leisten“ erfülle und sie in den nächsten Jahren zeigen könnten, was in ihnen stecke.

Die Sonnenblume als traditioneller Willkommensgruß steht, so Stufenleiter Heiko Striening, symbolisch für den Moment des Übergangs von der Grund- in die weiterführende Schule, denn sie erinnert daran, „dass wir stetig wachsen, lernen und uns entwickeln können – genau wie ihr in den kommenden Schuljahren“. Jede und jeder von ihnen sei eine einzigartige Blume mit eigenen Farben und Qualitäten, die im Schulleben ein vielfältiges und inspirierendes Blumenfeld ergeben. Und so solle ihre Zeit an der B-G-S lebendig, bunt und strahlend werden wie eine Sonnenblume.

Alles andere als langweilig wurde das Brüder-Grimm-Märchen „Frau Holle“ von der Theatergruppe von AG-Leiterin Leona Bierschenk aufgeführt. Die fünfköpfige Truppe hatte sich eine moderne Version ausgedacht, bei der kein Brot, sondern Pizza in den Ofen geschoben wird und Frau Holle am Ende die fleißige Stieftochter mit einem brandneuen Smartphone, einem Tablet und lebenslangem WLAN belohnt, die faule Tochter aber – so ein Pech! – zur Strafe ein veraltetes Handy und Internetverbot bekommt. Das Publikum quittierte das frische und lebendige „Frau Holle 2023“ mit stürmischem Beifall.

Den musikalischen Rahmen der Feier gestaltete die G6b, die unter Leitung ihrer Musiklehrerin Astrid Cassel-Cordes speziell für diesen Anlass gleich fünf Lieder einstudiert hatte. Beim Mitmachlied „If you’re happy“ schließlich stampften, klatschten, schnippten die neuen Fünftklässler*innen begeistert mit.

Im Anschluss riefen die neuen Klassenlehrer*innen ihre Schützlinge auf die Bühne: in der Förderstufe Frau Bierschenk mit Herrn Striening für die F5a, Herr Wolf mit Frau Eisenhuth für die F5b, Frau Loth mit Frau Ritter für die F5c. Es schlossen sich die beiden Gymnasialklassen mit Frau Schütz (G5a) und Frau Knauft (G5b) an. Da sich alle schon vor den Ferien einmal getroffen hatten, fiel es nicht schwer, in die neue Klasse zu folgen. 

Nach einer knappen Stunde hieß es dann wieder Abschied nehmen, um sich schon am nächsten Tag für die Einführungswoche mit vielen Aktionen wie einer Schulrallye und sogar einem Sportfest auf der Torwiese wiederzusehen. Damit nicht genug: Im Oktober werden alle ihre erste gemeinsame Klassenfahrt auf dem Hohen Meißner verbringen. Dort werden sie sich im Jugenddorf noch besser kennenlernen und als Gemeinschaften zusammenwachsen.

Dr. Claudia Nitschke

Hier geht es zu mehr Fotos.



DigitaleSchule     MINT     Schule gegen Rassismus     Ganztagsschule     Umweltschule    Digitale Drehtür