Auch in diesem Jahr hatte die Klasse H9 im Rahmen der Unterrichtseinheit ‚CSI – Den Tätern auf der Spur‘ die Gelegenheit, das Bundesaus- und Fortbildungszentrum in Eschwege zu besuchen.
Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler in Begleitung von ihren Nawi-Lehrerinnen Lena Großjung und Katharina Wagner sowie FSJ-lerin Paula Wieditz spannende Einblicke in die forensische Ermittlungsarbeit und konnten selbst verschiedene Spurensicherungsmethoden ausprobieren. Nach einer theoretischen Einführung mit vielen Erfahrungsberichten durch Polizeihauptkommissar Thomas Wanker lernten die Schülerinnen und Schüler Techniken zur Sicherung von Fingerabdrücken, Blutspuren, Schuhab- und -eindrücken sowie anderen Spuren kennen.
Besonders beeindruckend waren die verschiedenen Methoden zur Fingerabdruckanalyse und das Sichtbarmachen unsichtbarer Spuren. Schüler Nick durfte die Schutzkleidung eines Kriminaltechnikers tragen und Herrn Wanker tatkräftig unterstützen durfte. Zum Ende stellte er fest, dass es in diesem Anzug schnell sehr warm wird und bereits das Anziehen eine Herausforderung ist.
Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst spannend. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr Wissen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht praktisch anwenden und erleben, wie Wissenschaft Verbrechen aufklärt.
Ein tolles Erlebnis, das die Arbeit der Polizei nähergebracht und das Interesse einiger Schüler an der Forensik geweckt hat!
Wir danken dem Bundesaus- und -fortbildungszentrum Eschwege herzlich für diesen spannenden Einblick!
Lena Großjung