Inspiriert vom Urlaubsbericht ihrer Klassenlehrerin Janine Furchbrich-Eckhardt erkundeten die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Praxis-und-Schule-Klassen im April einen Tag lang das Land des Lächelns.
Die Themen waren fächerübergreifend: Lesetexte zu Tokio, Sushi, Bonsai, Samurai und Geisha boten die Möglichkeit, sich über das kulturelle Leben Japans zu informieren. Daneben lernten die Jugendlichen bei intensiver Kartenarbeit Besonderheiten der Insel wie ihre geographische Lage, Plattentektonik und Vulkanismus kennen. Auch der Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki war Thema des Projekttags. Im Fach Ästhetische Bildung konnten die Jugendlichen das berühmte Gemälde „Die große Welle“ von Hokusai in Form eines Mosaiks erstellen. Das fertige Gemeinschaftswerk soll demnächst im Klassenraum aufgehängt werden.
Zum Abschluss stellten die Klassen unter Anleitung von Sozialpädagoge Timo Mettner vegetarisches Sushi in der Schulküche her und aßen dieses landestypische Gericht – ganz stilecht – mit Stäbchen. Es war ein rundum gelungener Tag mit vielen spannenden Erfahrungen. Da sind sich alle einig.
Dr. Claudia Nitschke
Projektdurchführung in Kooperation mit:
Gefördert durch: