Es war ein sehr aufregender und spannender Projekttag an den Beruflichen Schulen Eschwege, den die G6b, begleitet von Klassenlehrerin Kerstin Knauft und Lehrerin Oxana Stärke, die G7b mit Klassenlehrerin Ute Rheinhardt und die G8b mit Klassenlehrer Michael Bär im dortigen Makerspace kürzlich verbringen durften.
Zusammen mit dem Leiter des Medienzentrums Dirk Rudolph und unterstützt durch Walter Malchereck und Sebastian Lichtblau von den Beruflichen Schulen lernten die Klassen die unterschiedlichen Geräte des Makerspace kennen, darunter einige 3-D-Drucker der neuen Generation, mit denen man auch Figuren aus Schokolade und Marzipan drucken kann.
Ausgiebig nutzten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten des Makerspace und ließen ihrer Kreativität freien Lauf, um verschiedenste Überraschungen und kleine Geschenke für Freunde, Familie oder ihre Trainer zu konstruieren und zu gestalten. So sind zum Beispiel für den 3-D-Druck eigene Entwürfe wie der Name als Ausstechform für Plätzchen, Lego-Männchen oder ein Fahrrad entstanden. Um eigene Fotos auf Holz zu drucken und auszuschneiden, kam der Lasercutter zum Einsatz.
Und wer gern filigran arbeitet, konnte weihnachtliche Formen und Figuren mit dem Airbrush Farbe verleihen oder mit dem Lötkolben Sterne aus Kupferdraht herstellen, die zum Schluss mit einer Lichterkette umwickelt wurden.
Einige freuten sich besonders über die erst kürzlich angeschafften 3-D-Druck-Stifte und zeichneten kurzerhand gleich ein Geburtstagsgeschenk für den Papa.
Auch wenn manches nicht gleich gelungen ist, kommt Henriette (G7b) strahlend zu dem Fazit: „Mit Ruhe schafft man einiges. Übung macht den Meister!“ Und auch die Lehrkräfte sind begeistert: „Klar ist jetzt schon, dass wir wieder herkommen möchten! Wer in Zukunft mit dem Fortschritt Schritt halten will, der muss die neueste Technik in der Schule ausprobiert haben!“, sagt Oxana Stärke.
Ein herzlicher Dank für dieses großartige Angebot geht an die Lehrkräfte des Makerspace, die unseren Schülerinnen und Schüler mit viel Geduld und Expertise einen kreativen wie produktiven Tag ermöglicht haben!
Dr. Claudia Nitschke
Bericht in der Werra Rundschau vom 8. Januar 2025