Unsere aktive Matheforscher-Gruppe aus dem Jahrgang 7 wurde am Freitag, 21. Februar 2025, von zwölf neuen Schülerinnen und Schüler aus den Klassen G5 und G6 an die Universität Kassel begleitet.
Die Matheforscher-Gruppe bietet Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen und besonderem Interesse an Mathematik seit mehreren Jahren die Möglichkeit, an der Begabtenförderung im Fach Mathematik, einem Projekt in Kooperation mit der Universität Kassel, teilzunehmen. Das Projekt wird an der Brüder-Grimm-Schule in enger Zusammenarbeit mit den Fachkollegen von Mathematiklehrerin Elke Rittenbach betreut und soll auch in den nächsten Jahren fortgeführt und evaluiert werden.
Und so erreichte das BGS-Team am Tag der Mathematik trotz des Streikes der Straßenbahnfahrer mit dem Zug und auf der letzten Etappe zu Fuß pünktlich um 9:15 Uhr die Universität. Hier wurden alle Teilnehmenden aus vier Schulen herzlich im Seminarraum von Prof. Dr. Andreas Eichler und Dr. Dorothee Cosima Stylianou vom Mathematischen Institut und den Studierenden des gleichnamigen Seminares begrüßt. Jede und jeder fand an einem Gruppentisch seinen Namen, Süßigkeiten, einen Kuli mit der Aufschrift der Uni und natürlich einen „Forschungsauftrag“.
Nach der offiziellen Begrüßung durch Prof. Dr. Dorothee Knees im großen Hörsaal begaben sich die Schülerinnen und Schüler in einer richtigen Mathematikvorlesung auf die Reise ins Unendliche: Ein außergewöhnliches Hotel mit unendlich vielen Räumen wartete hier darauf, dass unendlich viele Personen „einziehen“. Trotz Ausbuchung erhielten in der Theorie auch unendlich viele neue Besucher immer wieder ein leeres Hotelzimmer, was natürlich bei den Schülern die Frage aufwarf, ob das möglich ist. „Die Auseinandersetzung mit Unendlichkeiten kann eine Antwort geben und spielt in der Mathematik eine bedeutende Rolle und ein erstes Verständnis wurde so in der Vorlesung möglich“, erklärt Mathematiklehrerin Elke Rittenbach.
Danach startete im Seminarraum endlich die Arbeit der jungen Mathematikerinnen und Mathematiker an der neuen Erkundungsaufgabe unter dem Titel „Das Plättchenspiel“. Hier ging es nicht um schnelle und richtige Antworten und Lösungen, sondern zunächst um systematisches Probieren auf der Suche nach Mustern und Strukturen. Mit dieser Aufgabe im Gepäck werden die Schülerinnen und Schüler in den nächsten Wochen nach weiteren Lösungsansätzen in unterschiedlichen Abstraktionsebenen suchen und dabei im Moodle-Kurs der Universität von Studenten begleitet.
Mit großer Begeisterung berichteten die „Neuen“ Ida Pröger und Ben Engelmann ihrer Klasse G5a davon, wie gut ihnen der Tag an der Uni insgesamt und die gemeinsame Arbeit mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen gefallen hat. Lena Regahl aus der Parallelklasse war beeindruckt von der riesigen Leinwand im Hörsaal und fand nicht nur das Essen in der Mensa, sondern auch die Aufgaben cool. Auch für Carlo Roth (G6b) war es etwas ganz Besonderes, mit „den Studenten im großen Hörsaal zu sitzen“, und Paul Anton Biel (G6a) war begeistert von den Knobelaufgaben: „Die waren klasse und echt anspruchsvoll. Umso mehr war ich motiviert, sie zu knacken.“
Wir wünschen euch allen viel Spaß beim gemeinsamen Lösen von mathematischen Rätseln und Aufgaben und danken der Universität Kassel für dieses einzigartige Angebot zur Begabtenförderung im Fach Mathematik!
Bericht in der Werra Rundschau vom 11. März 2025