Herrschaftsformen, Entscheidungsfindung, Meinungsbildung und Partizipationsmöglichkeiten in Eschwege. Das sind dieThemen im Politikparcours an der Brüder-Grimm-Schule. Der Politikparcours richtet sich an Schüler*innen der achten Jahrgangsstufe.
Vorranging wird der Parcours an den Gesamtschulen des Werra-Meissner-Kreises aufgebaut, um dort mit allen Schüler*innen eines Jahrgangs durchgeführt zu werden. Fachlich eignet sich die Verknüpfung mit politik- oder gesellschaftswissenschaftlichen Fächern.
Der Politikparcours verfolgt das Ziel, mithilfe intuitiver und aktiver Mitmachstationen das politische und gesellschaftliche Bewusstsein junger Menschen in Bezug auf ein aktuelles Thema zu sensibilisieren.
Jede Klasse wird vor Ort in fünf Kleingruppen geteilt und darf den Parcours in den Kleingruppen mit je vier bis sechs Personen durchlaufen.
Ebru Saglam
Schulsozialarbeit an Gesamtschulen im Werra Meißner Kreis