Projektprüfungen im Hauptschulzweig
32 Schüler:innen überzeugten mit 10 Projekten

Projektprüfungen 2023_03_08_01.jpg

Am 8. März 2023 legten 32 Schülerinnen und Schüler ihre Projektprüfungen ab, die jährlich hessenweit als Teil der Hauptschulabschlussprüfungen stattfinden. Insgesamt gab es in diesem Jahr 10 Prüfungsgruppen. Zu zweit, zu dritt oder zu viert suchten sich die Prüflinge ihre Themen nach ihren persönlichen Interessen selbst aus. Im Vorfeld hatten sie zwei Wochen Zeit gehabt, ihre Projekte durchzuführen und eine Präsentation der Ergebnisse vorzubereiten. Dazu gehörte auch, den Vortrag untereinander geschickt aufzuteilen und passende Medien auszuwählen. Hier nur drei Beispiele:

Motiviert durch ihre Bewunderung für Firmengründer Elon Musk, bereiteten Samuel Alemayehu, Samir Beciri und Bilal Hamid eine Präsentation zum Namensgebers der Tesla-Werke, dem Elektroingenieur und Erfinder Nikola Tesla (1856-1943), vor und überzeugt damit ihre Prüfungskommission.

Das für Jugendliche besonders relevante Thema „Alkohol“ beleuchteten Max Pfläging, Marlon Messner, Gitano Wagner und Leon Heine in religions- und kulturhistorischer Perspektive: Die Gruppe präsentierte nicht nur die Unterschiede im Umgang mit Alkohol in den fünf Weltreligionen, sondern nahm die Prüfungskommission mit auf einen Streifzug durch die Geschichte, angefangen bei den Römern über das Mittelalter bis hin zu den indigenen Völkern Nordamerikas.

Die Gruppe um Maximilian Bretter, Damian Hunstock, David Köhler und Chris Harbich schließlich setzte ihr deutsch-deutsches Thema „Vergleich der BRD und der DDR“ sehr kreativ und aufwändig um, indem sie mit dem Sandbox-Computerspiel Minecraft eine Grenzanlage mit Übergang einschließlich sämtlicher Commands nachbauten und am Prüfungstag vorstellten (siehe Titelfoto).

Wir gratulieren herzlich allen Prüflingen und wünschen euch ebenso viel Erfolg für Phase 2 eurer Abschlussprüfungen – die schriftlichen Arbeiten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik!

Dr. Claudia Nitschke 



DigitaleSchule     MINT     Schule gegen Rassismus     Ganztagsschule     Umweltschule    Digitale Drehtür