Gespannt blicken die KlassensprecherInnen der 5. bis 7. Klassen auf die Spendenkisten, die sich auf einem Arbeitstisch der Holzwerkstatt türmen. „Es geht darum, die Kisten mit Spenden für die Eschweger Tafel zu füllen“, weiß Elisa Horner (H7) schon. Nudeln, Tee, Würstchen, Konserven aller Art, dazu Milch, Reis, Haferflocken, Marmelade oder Schoko-Creme: Alles darf hinein, was nicht gekühlt werden muss und länger haltbar ist.
„Wir wollen,“ erklärt Förderstufenleiter Heiko Striening den Kindern, „der Eschweger Tafel dabei helfen, Menschen zu versorgen, die wegen der gestiegenen Lebensmittelpreise zurzeit unsere Unterstützung brauchen. Schließlich haben wir uns letzten Freitag, am 11. November, mit Sankt Martin beschäftigt.“ Und Leon Deperschmidt (G5b) erzählt noch einmal kurz, worum es in der Heiligenlegende geht.
Bereits in den Sommerferien initiierten Heiko Striening und Sven Zuber die Spendenaktion unter dem Motto Teilen verbindet, die von der Fachschaft Religion unterstützt wird. Während sich der Förderstufenleiter um das Projekt an der Brüder-Grimm-Schule kümmert, übernahm es Hauptschulzweigleiter Sven Zuber, die Herstellung der Kisten in den P(raxis)-u(nd)-Schul(e)-Klassen zu organisieren. „Die durch den European Social Fond (ESF+) geförderte PUSCH-Maßnahme bietet Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, praxisorientiert zu arbeiten, und mit der sozialpädagogischen Unterstützung der Werkstatt für junge Menschen konnte die Umsetzung gelingen,“ so Sven Zuber.
Im Fach Ästhetische Bildung hatten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8 die Holzkisten gezimmert und mit einem Schriftzug und dem Logo der Schule gebrandet. Celine Asbrand, Jeremy Ernst, Jannik Günther und Wiktoria Kunstmann brachten sie persönlich vorbei, begleitet von Sozialpädagogin Franziska Voss, um sie an die KlassensprecherInnen zu übergeben.
„Jede Klasse bekommt nun eine Kiste, und wir haben bis zum 5. Dezember Zeit, sie zu füllen,“ erklärt Elin Fahrer (F5a), denn am 6. Dezember, am Nikolaustag – sollen sie der Eschweger Tafel übergeben werden.
Im nächsten Jahr – so die Idee – wollen wir die Holzkisten wiederverwenden, und weitere Kisten sollen dazukommen, damit sich alle Klassen der Spendenaktion anschließen können.
Dr. Claudia Nitschke