Die Krankenschwestern Lilly (Anni Schmerbach) und Bine (Lisa Körber) sind seit langem best friends. Ihr Zusammenleben ziehen sie einer engen Beziehung mit Männern vor. Ihr Agreement lautet: „Kein Mann, schon gar nicht in unserer Wohnung!“ Es dauert nicht lange, da werden beide Frauen ihrem Grundsatz untreu. Lilly hat eine Affäre mit dem coolen Motorrad-Mike (Clara Sauer) und Bine ist locker mit dem smarten Joe (Antonia Penke) liiert. Treffen in der gemeinsamen Wohnung richten sich nach dem Dienstplan.
Monatelang klappt die Geheimhaltung, bis eines Tages eine Verwechslung zu einer Begegnung mit dem jeweils anderen Partner führt. Und prompt verlieben sich die Freundinnen bis über beide Ohren. Nachbarin Frau Kurz nutzt die Situation aus und erhält für ihr Stillschweigen zunächst Eier für einen Kuchen, schließlich sogar Geld.
Die Fassade aus Lügen bröckelt immer mehr, bis alles ans Licht kommt. Die Männer nehmen’s gelassen auf, denn auch sie habe ein Agreement – mit den Nachbarinnen Frau Kurz (Amelie Rottstädt) und Frau Kurz (Selma Bergt). Und obwohl Lilly und Bine nun ihre wahre Liebe gefunden haben, setzen sie – um sich eine gewisse Freiheit zu wahren – ihr agreement an den Wochenenden fort.
Kursleiter Oliver Abraham hat ein ganzes Jahr lang die sechs Schülerinnen des Darstellenden-Spiel-Kurses auf die Aufführung dieses anspruchsvollen Stücks von Roland Falger vorbereitet, nachdem sie in Klasse 9 die Grundlagen des Theaterspiels – Gestik, Mimik, Sprache – kennengelernt und auf verschiedenste Art eingeübt hatten.
Am Freitag, 6.6.2025, stellten sie ihre erlernten Fähigkeiten vor echtem Publikum unter Beweis. Ein wenig Lampenfieber gehört auch dazu, doch Souffleur Luis Galle (G9) half bei den wenigen Hängern aus der Bredouille, und Klassenkamerad Eric Schreiber hatte die Bühnen-, Licht- und Tontechnik voll im Griff.
Am Ende gab es riesen Applaus und Blumen für alle, überreicht von Oberstudienrätin Kristina Schirmer und Torsten Huhn in Vertretung der Schulleitung.
Wir danken euch für diesen schwung- und humorvollen Abend! Ein herzlicher Dank geht außerdem an die Klasse G10b für die Übernahme des Caterings in der Pause und dem Publikum für die Spenden an unseren Förderverein!
Dr. Claudia Nitschke
Hier geht’s zu mehr Bildern von der Theateraufführung 2025.
Bericht von Lorenz Schöggl in der Werra Rundschau vom 12. Juni 2025