„Lotta feiert Weihnachten“
Theater-AG führt Stück für 5. und 6. Klassen auf

Theaterstück Weihnachten 2024_09.jpeg

Bereits zum dritten Mal in Folge brachte am 20. Dezember 2024 die Theater-AG von Leona Bierschenk in der adventlich geschmückten Aula der Brüder-Grimm-Schule ein Weihnachtsstück auf die Bühne. Diesmal ließen sich die sieben Theaterbegeisterten von Claudia Kumpfes „Lotta feiert Weihnachten“ inspirieren. 

„Ein friedliches und harmonisches Weihnachtsfest mit ihren Eltern – das ist der Wunsch der elfjährigen Lotta,“ kündigt die Erzählerin (Malina Hiller) dem Publikum zu Beginn des gut 20-minütigen Stückes an. Doch bei den Weihnachtsvorbereitungen geraten Herr und Frau Schmitz (Muhamad Omar und Anna Hanika) in einen Streit: Der Weihnachtsbaum will nicht in den Ständer passen, und die Wohnung muss auch noch zum Glänzen gebracht werden. Es wird laut und Lotta, gespielt von Stella Jakob, flüchtet ins Treppenhaus, wo die betagte Nachbarin Frau Pahlke – sehr überzeugend verkörpert von Jana Maznov – auf ihr Weinen aufmerksam wird. 

Beide kommen ins Gespräch, und da Lotta vorerst nicht zurück zu ihren Eltern möchte, lädt Frau Pahlke sie kurzerhand zu sich ein. Bei heißer Schokolade und selbst gebackenen Keksen erfährt Lotta, dass es einsam geworden ist um Frau Pahlke: Ehemann und Tochter sind verstorben, weitere Verwandte hat die 76-Jährige nicht. Das macht Lotta nachdenklich. 

Kurz darauf holen die Eltern Lotta ab. Zurück in der elterlichen Wohnung schmücken sie einträchtig den Weihnachtsbaum, und damit Frau Pahlke nicht allein zu Weihnachten ist, möchte Lotta sie einladen. Gesagt – getan! Kurze Zeit später klopft es noch einmal an der Tür: Die Nachbarn Herr und Frau Zimmer (Dora Leps und Pia Leps) kommen vom Flughafen zurück, denn sie haben ihren Flieger in den Süden verpasst. Auch sie schließen sich der Weihnachtsfeier an, die nun tatsächlich ganz harmonisch und besinnlich werden kann.

Das Publikum – Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 – spendete reichlich Applaus, bevor es nach der 3. Stunde für alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien ging.

Wir danken der Theater-AG herzlich für dieses schöne Beispiel dafür, dass Weihnachten ein Fest der Gemeinschaft und der Mitmenschlichkeit ist! In diesem Sinne wünscht die Schulgemeinde der BGS ALLEN angenehme Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Dr. Claudia Nitschke

Bilder vom Weihnachtstheater 2024.

Bericht der Werra Rundschau vom 21. Dezember 2024



DigitaleSchule     MINT     Schule gegen Rassismus     Ganztagsschule     Umweltschule    Digitale Drehtür