Lernwerkstatt
Ein Ort zur Förderung des selbständigen Lernens

Lernwerkstatt_1.jpeg

Die Lernwerkstatt dient der Differenzierung von Lerngruppen und der Förderung des selbstständigen Lernens. Dieser Lernort kann von verschiedenen Personen zu unterschiedlichen Zwecken genutzt werden.

In der Lernwerkstatt stehen den Schüler*innen Computer zur Verfügung. Die Schülerbibliothek unterstützt sie in ihrer Recherche. Schüler*innen, die in der Lernwerkstatt arbeiten, haben immer einen konkreten Arbeitsauftrag.

Die Schüler*innen werden von der Leiterin der Lernwerkstatt, Frau Kreiling, in die Nutzungs- und Verhaltensregeln eingewiesen.

Vormittags  (1.-6. Stunde) findet individueller Förderunterricht durch die Lehrkräfte des BFZ (Beratungs- und Förderzentrum) statt.

Nachmittags (7. und 8. Stunde)  wird die Hausaufgabenbetreuung unter Leitung von Frau Kreiling angeboten, die dabei auch das Projekt „Schüler helfen Schülern“ so koordiniert, dass fachliche Hilfe in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik angeboten werden kann. Für dieses Angebot ist eine Anmeldung über die Sorgeberechtigten erforderlich.

Lerngruppen unter Aufsicht einer Lehrkraft haben zusätzlich die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu belegen, um die dort bereitgestellten Ressourcen und Arbeitsmittel zu nutzen wie z.B. klassen- oder jahrgangsbezogene Materialien, um Referate vorzubereiten, Präsentationen einzuüben, Bewerbungen zu schreiben oder Bücher zu lesen.

 



DigitaleSchule     MINT     Schule gegen Rassismus     Ganztagsschule     Umweltschule    Digitale Drehtür