Im Hauptschulzweig werden die Jugendlichen von der Klasse 7 bis 9 auf eine künftige berufliche Ausbildung und die Arbeitswelt vorbereitet. Hier stehen klassische und moderne Berufe im Fokus.
Die Vermittlung einer allgemeinen Grundbildung in den Haupt- und Nebenfächern, technische Inhalte und das Fach Arbeitslehre stehen dabei im Vordergrund.
Betriebserkundungen, Betriebspraktika und enge Kontakte mit den Ausbildungsbetrieben bereiten den Übergang in die berufliche Ausbildung vor.
Am Ende des 9. Hauptschuljahres erhalten die Schüler nach einer erfolgreichen Projektprüfung und landeseinheitlich festgelegten schriftliche Prüfungen den Hauptschulabschluss, bzw. den qualifizierten Hauptschulabschlusses. Dieser qualifizierte Abschluss berechtigt zum Besuch der Berufsfachschule, um dort den Realschulabschluss zu erwerben.