Wir wollen eine Schulgemeinschaft sein
Wir legen Wert auf gegenseitigen Respekt und Wertschätzung, indem wir höflich miteinander umgehen und gemeinsam getroffene Regeln einhalten. Wir suchen die Zusammenarbeit mit den Eltern, die uns im offenen Dialog im Bildungs- und Erziehungsauftrag unterstützen.
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer individuellen Begabung fördern
Es sollen sowohl leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gefordert, als auch diejenigen mit Leistungsschwächen gefördert werden. Dazu haben wir ein individuelles Förderkonzept erstellt. Hierin enthalten ist eine Hausaufgabenbetreuung und Förderunterricht am Vor- und Nachmittag. In der Lernwerkstatt bestehen weitere Angebote zur Vorbereitung von Referaten und Hausarbeiten.
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler ganztägig betreuen
Unsere Schülerinnen und Schüler können aus einem umfangreichen Angebot an Arbeitsgemeinschaften wählen. Hierbei können sie ein warmes Mittagessen in unserer neu gestalteten Cafeteria erhalten.
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg der Berufsfindung begleiten und sie beim Erlangen der Ausbildungsreife unterstützen
Dafür arbeiten wir eng mit heimischen Betrieben zusammen, auf die wir im Rahmen der Berufsvorbereitung mit Betriebserkundungen und vielen Betriebspraktika immer zurückgreifen können.
Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln
Die vielen Klassenfahrten, Exkursionen und nicht zuletzt das Engagement der Schulsozialarbeiterin, der Schulseelsorgerin und der Streitschlichter haben sicherlich dazu beigetragen, das soziale Miteinander zu stärken. Auch konnten wir in den letzten Jahren Paten aus den 10. Klassen für die ehrenamtliche Betreuung unserer neuen Schülerinnen und Schüler gewinnen, die ihre Arbeit hervorragend erledigen.